A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Dill
Bei Geschwüren
Verwenden Sie den Dill als warme Kompresse vermengt mit Olivenöl, um Geschwüre zu lindern.
Eiche
Bei schlecht heilenden Wunden, Geschwüren und Fußpilz
Wenden Sie den Eichenrinde-Tee äußerlich in Form von Umschlägen an. Eichenrinde hilft äußerlich eingesetzt auch gegen Ekzeme, Krampfadern oder Hämorrhoiden schrumpfen durch die Behandlung mit Eichenrinde.
Zitronenmelisse
Weitere Anwendungen der Zitronenmelisse
Trinken Sie den Melissen-Tee im Sommer kalt als Erfrischung.
Bei einer Erkältung verbessert er die Atmung und hilft, das Fieber besser auszuhalten. Bei Asthma kann der Tee ebenfalls die Atmung verbessern.
Zudem verbessert Melisse die Verdauung, steigert den Appetit und entkrampft den Magen und Darm.
Bei Menstruationsbeschwerden entkrampft der Tee die Unterleibsorgane. Schmerzen während der Periode werden dadurch gelindert.
Kompressen mit Melissen-Tee können bei Geschwüren, Blutergüssen, Beulen und Insektenstichen helfen.
Tragen Sie Melissengeist auf schmerzende Glieder und Prellungen auf, um die Schmerzen zu lindern. Melissengeist hilft auch bei Zahnschmerzen, Lippenbläschen, Schwellungen, Pilz und Rheumatismus.
Zwiebel
Erwärmte Zwiebelscheiben
Schneiden Sie eine Zwiebel in Scheiben und erwärmen Sie diese. Legen Sie die Scheiben nun auf Geschwüre, Nagelbettentzündungen oder schlecht heilende Wunden.
Bei grippalen Infekten binden Sie mehrere Zwiebelscheiben um Ihren Hals fest und lassen Sie diese einwirken. Erneuern Sie diesen Umschlag nach einer halben Stunde.
Disclaimer
Der Besuch dieser Seite und das Lesen der Inhalte ersetzt nicht den Besuch beim Arzt!
Ziehen Sie vor der Verwendung von Heilkräutern immer Ihren Arzt zu Rate,
besonders bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden!