A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle

Allgemeine Informationen
Der Lorbeer (Laurus nobilis) gehört zu der Pflanzenfamilie der Lorbeergewächse. Er stammt Ursprünglich aus Vorderasien und hat sich in Europa verbreitet. Die Blätter des Lorbeers sind als Gewürz bekannt. Sie entwickeln nach längerem Kochen ein kräftiges, warmes Aroma.
Wirkungen
Der Lorbeer wirkt gegen
- Appetitlosigkeit,
- Blähungen,
- Rheuma,
- Nervenschmerzen,
- Zahnschmerzen,
- Frauenbeschwerden,
- und als Öl äußerlich gegen
- Geschwüre,
- Hautauschläge,
- Furunkel,
- Muskelschmerzen,
- Verstauchungen,
- Zerrungen,
- Rheumatische Schmerzen und
- Insektenstiche.
Zudem wirkt der Lorbeer
- Menstruations fördernd,
- adstringieren,
- anregend,
- blutstillend,
- antibakteriell,
- harntreibend,
- kräftigend,
- schleimlösend,
- schweißtreibend und
- verdauungsfördernd.
Inhaltsstoffe
Der Lorbeer besteht aus Ätherischen Ölen, Bitterstoff, Borneol, Kampfer, Carvacrol, Eugenol, Salicylate, Thymol, Valeriansäure und Beta-Sitosterol.
Vorsicht
Verwenden Sie den Lorbeer nicht in größeren Mengen während der Schwangerschaft.
Disclaimer
Der Besuch dieser Seite und das Lesen der Inhalte ersetzt nicht den Besuch beim Arzt!
Ziehen Sie vor der Verwendung von Heilkräutern immer Ihren Arzt zu Rate,
besonders bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden!