A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle

Allgemeine Informationen
Der Granatapfel oder Grenadine (Punica granatum) gehört zu der Pflanzenfamilie der Weiderichgewächse und stammt ursprünglich aus West- bis Mittelasien. Heute wird er unter anderem im Mittelmeerraum angebaut. Durch den spanischen Kolonialismus gelangte der Granatapfel sogar bis in die Karibik und nach Lateinamerika.
Wirkungen
Der Granatapfel wirkt gegen
- Arteriosklerose,
- Arthritis,
- Bakteriellen Infektionen,
- Bluthochdruck,
- Brustkrebs,
- Darmkrebs
- Diabetes,
- Diabetes mellitus,
- Gelenkbeschwerden,
- Hautkrebs,
- Herzkrankheiten,
- Magenerkrankung,
- Osteoporose,
- Prostata,
- Prostatakrebs,
- Lungenkrebs und
- virale Infektionen (HIV-1).
Zudem kann der Granatapfel zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden eingesetzt werden.
Inhaltsstoffe
Der Granatapfel besteht aus Flavonoiden, Anthocyanen, Polyphenolen, Punicalagin, Ellagitannin, Crosminen, Gallussäure oder Ellagsäure, Kalium, Vitamin C, Kalzium und Eisen.
Disclaimer
Der Besuch dieser Seite und das Lesen der Inhalte ersetzt nicht den Besuch beim Arzt!
Ziehen Sie vor der Verwendung von Heilkräutern immer Ihren Arzt zu Rate,
besonders bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden!